Galerie
Der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft fand vom 29. September bis 1. Oktober 2022 in Mülheim an der Ruhr statt. Unter dem Motto „Demenz: Neue Wege wagen?!" nahmen rund 600 Besucher an der Veranstaltung in der Stadthalle Mülheim teil.
„Wir leben in Deutschland in einem Sozialstaat. Es ist die besondere Verantwortung dieses Staates, seine pflegebedürftigen Bürger und ihre An- und Zugehörigen nicht zu vergessen. Neue Wege wagen – das haben wir gelernt – neue Wege wagen sollte auch unsere neue Regierung - gerade in Krisenzeiten!“ Dies betonte Monika Kaus, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Eröffnung des Kongresses. Grußworte zur Eröffnung sprachen der Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz sowie per Videobotschaft Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die zusammen mit dem Nordrhein-Westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst die Schirmherrschaft über den Kongress inne hatte.
In fast 100 Vorträgen ging es um kreative Konzepte für die Begleitung und Therapie, die Teilhabe von Menschen mit Demenz, die Unterstützung von Angehörigen, die zukunftsfähige Ausrichtung der Gesundheits- und Pflegepolitik und vieles mehr. Grundlage waren die Wünsche und Erfahrungen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, die ebenfalls auf dem Kongress vertreten waren.
Am zweiten Kongresstag fand in der Mülheimer Fußgängerzone ein Flashmob mit Kongressteilnehmenden und Mülheimer Bürgerinnen und Bürgern unter der Leitung von Stefan Kleinstück statt.
Zum Kongressabschluss wurde der Beirat "Leben mit Demenz" der DAlzG geehrt sowie die Forschungsförderung 2022 verliehen. Musikalisch umrahmt wurde dieser Tag von Sarah Straub.